Krampfadern entfernen: Sklerotherapie in der Gefäßpraxis Meuter

Die Verödung oder auch Sklerosierung ist ein schonendes Behandlungsverfahren, um Besenreiser und Krampfadern zu entfernen – ganz ohne Narkose und Operation.
Hierbei wird ein speziell entwickeltes Arzneimittel (Polidocanol) durch eine sehr feine Nadel direkt in die betroffenen Venen injiziert. Dieses Sklerosierungsmittel reagiert mit der Innenwand der krankhaften Vene, wodurch es zu einer Entzündungsreaktion kommt, welches die Venenwände miteinander verklebt und somit zum Verschluss der Vene führt.
Mit der Zeit wird die verschlossene Vene zu einem bindegewebigem Strang umgebaut, sodass die Vene dann dauerhaft verschwunden ist.
Die Sklerosierung kann mit flüssigem Polidocanol erfolgen oder als sogenannte Schaumsklerosierung. Dabei wird das Sklerosierungsmittel mit Luft vermischt, bis sich ein feinblasiger Schaum bildet. Dieser Schaum verdrängt das Blut in der Vene und wird nicht vom Blut verdünnt (im Vergleich zur Flüssigverödung), sodass bereits geringere Menge eine starke Wirkung haben. Außerdem kann die Wirkung im Ultraschall gut kontrolliert werden.
Insgesamt ist die Schaumverödung deutlich verträglicher und zeigt schnellere Ergebnisse.
Da es aber, um Nebenwirkungen zu vermeiden, eine Begrenzung der zu verabreichenden Menge dieses Arzneimittels gibt, sind mehrere Behandlungen nötig, um die Besenreiser oder Krampfadern vollständig zu entfernen.

Vorteile der Sklerotherapie – Besenreiser und Krampfadern entfernen ohne Operation

keine Operation, keine Narkose

direkte Arbeitsfähigkeit nach der Therapie und normale tägliche Aktivitäten sofort wieder möglich

ambulant durchführbar

wirksam und sicher Besenreiser und Krampfadern entfernen

schmerzarm und schonend

kostengünstiger als Operationen

sehr gute Studienlage

Therapie der Wahl nach Leitlinien

fast alle Krampfaderformen können behandelt werden

insbesondere bei Vorerkrankungen oder Rezidiv-Varizen möglich

Kompressionsstrumpf nur für je 1 Woche nach der Behandlung erforderlich

Mögliche Nebenwirkungen:

  • leichte Schwellungen
  • Schmerzen im Bereich der behandelten Vene (eher selten)
  • Hautverfärbungen (nicht dauerhaft)
  • Thrombosen (sehr selten)
  • allergische Reaktion (selten)
  • bei Migränepatienten: Auslösen eines Migräne-Anfalls
Jana Meuter

Verhalten nach Verödung von Krampfadern und Besenreisern

Wenn Sie Ihre Besenreiser oder Krampfadern entfernen lassen, sollten Sie im Anschluss an die Behandlung bestimmte Verhaltensregeln beachten, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen. Unmittelbar nach der Behandlung ist ein längerer Spaziergang empfehlenswert, um den Blutfluss zu fördern. Generell ist leichte Bewegung von Vorteil, wenn Sie Ihre Krampfadern haben entfernen lassen – so kann das Komplikationsrisiko minimiert werden. Auch Ihrem gewohnten Alltag können Sie im Prinzip sofort nachgehen. Auf schweres Heben und intensive sportliche Aktivitäten sollten Sie jedoch in den Tagen direkt nach der Behandlung verzichten. Für die Woche direkt nach der Verödung von Besenreisern oder Krampfadern sollte tagsüber ein Kompressionsstrumpf getragen werden. Das hält die verklebten Venenwände stabil und hilft ebenso, den Blutfluss in gesunde Gefäße zu fördern. Um Hautverfärbungen vorzubeugen, sollte in den ersten Wochen auf ausgedehnte Sonnenbäder, das Solarium sowie heiße Bäder verzichtet werden. Bei Unsicherheiten oder Fragen steht ich Ihnen als behandelnde Ärztin selbstverständlich beratend zur Seite.

Besenreiser und Krampfadern entfernen lassen als Kassen- und Privatpatient

Eine Krampfader- oder Besenreiserbehandlung mittels Schaumsklerosierung wird von den meisten privaten Krankenversicherungen erstattet, von den gesetzlichen hingegen leider nicht. Gesetzlich versicherte Patient müssen die Kosten daher in der Regel selber tragen. Die Behandlung wird nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet. Je nach Behandlungsfall können mehrere Sitzungen erforderlich sein.

Wenn Sie sich für eine solche Behandlung interessieren, um Ihre Besenreiser oder Krampfadern entfernen zu lassen, machen Sie gerne einen Termin in meiner Praxis.

Wir beraten Sie gern.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Sitzungen sind nötig, um Krampfadern vollständig zu entfernen?

Wie viele Behandlungssitzungen notwendig sind, um Ihre Krampfadern zu entfernen, hängt von der Ausprägung und Anzahl der betroffenen Venen ab. Meistens sind bei der Sklerotherapie mehrere Behandlungen im Abstand von einigen Wochen erforderlich.

Kann ich mit der Sklerotherapie alle Arten von Krampfadern entfernen lassen?

Fast alle Formen von Krampfadern können mit der Sklerotherapie behandelt werden. Besonders kleinere bis mittelgroße Krampfadern und Besenreiser sprechen gut auf die Methode an. In der Gefäßpraxis Meuter beraten wir Sie individuell, welche Methode am besten geeignet ist, um Ihre Krampfadern zu entfernen.

Ist die Behandlung zur Entfernung von Krampfadern schmerzhaft?

Die Sklerotherapie gilt als schonende und schmerzarme Methode, um Krampfadern zu entfernen. Patienten berichten höchstens von einem leichten Pieksen bei der Injektion und einem kurzfristigen Spannungsgefühl in der behandelten Vene.

Sind Sie kein Privatpatient?

Wir bieten alle unsere Diagnostik- und Behandlungskonzepte, Beratungen und Check-ups natürlich auch für Selbstzahler zu fairen Konditionen an. Die Abrechnung erfolgt nach der aktuellen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Gerne können Sie uns einfach anrufen oder einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren.

Bitte beachten Sie!

Bei nicht abgesagten Terminen erlauben wir uns für unseren entstandenen Aufwand und Terminausfall eine Gebühr von 60€ zu erheben.

FAX

02871 991 23 77

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung

Adresse

Hamminkelner Strasse 3,
46395 Bocholt